RNV Anlage - Fackelanlagen Biogas BHKW

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

RNV Anlage

RNV Anlage - Regenerative Abluftreinigungsanlage

Regenerativ-Thermische Nachverbrennung (RNV-Anlage)



Durch die Verwendung von keramischen Wärmespeichermedien (Sattelkörper, Wabenkörper) sind im Gegensatz zur konventionellen TNV-Anlage höhere thermische Wirkungsgrade bis 97% und mehr möglich. Die RNV-Anlage ist ebenfalls zur Oxidation der meisten Kohlenwasserstoffe geeignet. Einschränkungen gelten für Stoffe, die bei der Oxidation Feststoffe bilden (z. B. Silane) sowie Abluftströme mit hohem Staubgehalt oder klebrigen Komponenten.


Ursprünglich entwickelt zur Reinigung hoher Abluftströme mit niedriger Schadstoffkonzentration, wo der hohe thermische Wirkungsgrad und der niedrige Druckverlust der Anlage die Betriebskosten minimieren, ist die RNV heute durch Zusatzeinrichtungen in beinahe allen Bereichen zu finden.

•Autothermer Betrieb ab ca. 1-2 g/Nm³ Schadstoffkonzentration
•Ausschleusung von Energie (heißer Bypass) zur Abhitzeverwertung und zur Anpassung an hohe Schadstoffkonzentrationen über 5-6g/Nm³
•Burnout-System zur Reinigung von Ablagerungen
•Elektro-Heizregister anstelle Brenner bei kleineren Anlagen
•Eindüsung kleinerer Flüssigkeitsmengen in den Brennraum
•Regelung der Oxidationstemperatur durch Erdgasinjektion statt Brenner


Einsatzgebiete
Lösemittelverarbeitende Industrie jeder Art




 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü