Fackelanlagen Biogas BHKW

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Fackelanlagen für Biogas BHKW Chemie

Danke
für Ihren Besuch

BIOGAS 2013 Leipzig
Halle 9.1 Stand A33




airprotech Hersteller von Fackelanlagen
airprotech Gasfackeln für Biogas

airprotech Geschlossene Fackeln
airprotech Fackeln mit sichtbarer Flamme
airprotech Mobile Gasfackeln für Biogas


airprotech Fackelanlagen mit ausgereifter bewähreter Technik zu einem TOP  Preis/Leistungs-Verhältnis.

airprotech ist ein Anbieter mit einer sehr umfangreichen Produktpalette. Anlagen zur Reinigung und Behandlung von schadstoffhaltigen Abluft- und Abgasströmen in fast allen Industriebereichen in Europa werden geplant, gefertigt, geliefert, montiert, in Betrieb genommen und weiter hin betreut.

airprotech verfügt über umfassendes technisches Know How, basierend auf Erfahrungen aus zahlreichen, in Betrieb befindlichen Anlagen und praxisorientierten Versuchen, um mit geschultem Personal Anlagen mit industriellem Standard anbieten und in eigener Werkstatt herstellen zu können.

Kontakt



Tel  +49 07022 948 735
anfrage@airprotech.de




Dipl.-Ing. Günter Staschik
Tel +49 02378 4312
g.staschik@airprotech.de


airprotech Hersteller von Fackelanlagen

Unser Lieferprogramm umfasst:

  • Lieferung von Schlüsselfertigen Neu Anlagen

  • Lieferung von Schlüsselfertigen Gebraucht Anlagen

  • Aufrüsten von bestehenden Anlagen
  • Lieferung von Anlagen Komponenten
  • Pilotanlagen
  • Engineering
  • Wartung und Service
  • etc..


Gute Gründe !

Reduzieren Sie Ihre Kosten durch
Lösemittel-Rückgewinnung
Bereiten Sie sich auf die kommende
VOC-Vorschrift vor
(Volatile Organic Compounds)

 
 
 
 
 
 
 
 

Regenerative thermische oxidation

- 2-Kammer-System mit Kompensationskammer
 (keramische Waben, keramische Sättel)
- 3-Kammer-System
- Mehr-Kammer-System für große Abluftströme

Airprotech
Besuchen Sie uns auf der
Achema
Halle 9.1 Stand A33


 

KATALYTISCHE OXIDATION

- Rekuperative
- Regenerative
- Metallkatalysatoren als Pellets oder Monolithe zur

 Oxidation von organischen Stoffen und Kohlenoxid

 
 

vic-, voc-, aerosol absorption

Anlagen zur Nass-Behandlung von organischen Stoffen durch chemische-physikalische Absorption
- Siebstufen-Kolonnen
- Blasen-Reaktor-Kolonnen
- Packungs-Kolonnen
- Spezialpackungs-Kolonnen


 
 

nass- und trockenentstaubung

- Venturiwäscher
- Entstaubungs-Systeme (Schlauch-, Taschen- und Patronen-Entstauber)

direkte verbrennung und drehrohröfen

 

adsorption mit lösemittelrückgewinnung

- Dampfdesorption
- Inertgasdesorption
- Vakuumdesorption mit indirekter Beheizung
- Adsorption von organischen Stoffen bei Austausch-
 Service der Aktivkohle


 

aufkonzentration mit rotor-adsorbern

Bestehend aus Zeolith-Material, abhängig von den zu adsorbierenden und auf zu konzentrierenden Kohlenwasserstoffen.

Zubehör
für vorgenannte Anlagen wie:
- Rohrleitungen für Abluft, Abgas und Anlagen-Zuluft.

Wir waren 20 12 auf
folgenden Messen

PaintExpo
Halle 1 Stand 1647
vom17.04. bis 20.04.2012
in der Messe Karlsruhe


 

anlage
branchen

Pharma
Chemie

Lackierung (Metall, Kunststoff, Holz)
Glasfaser-  Verarbeitung
Al-Schmelzen
Nahrungsmittel-   

Industrie (Geruchsbeseitigung)
Formenherstellung    für Giessereien
Gummiindustrie
Abfallindustrie
Druckindustrie

Galvanikindustrie
Verpackungsindustrie

Elektronikindustrie
Textilindustrie

Schiffswerft
Bodensanierung

Brillenherstellung
Lederbeschichtung

Wasserreinigung

Verbrennung/
Wäscher


Verbrennung
Wäscher Aktivkohle Rohrleitungen Entstaubung Aufkonzentrierung


PaintExpo Airprotech Abgasreinigungsanlagen
Reinigung Emissionen Gasförmiger Schadstoffe
 
 

REGENERATIVE THERMISCHE OXIDATION

Strukturierte Massen an inerten Materialien (Keramik, Corderite) werden zur zyklischen Speicherung und Entladung von Wärmeenergie verwendet. Der thermische Wirkungsgrad der Rückgewinnung von Wärmeenergie kann 96 % erreichen, was zu einer erhebliche Reduzierung der Betriebskosten der Anlage führt.

Die Verfahren sind:

• Mit 2 Kammern mit oder ohne Kompensation

• Mit 3 oder mehr Kammern        

Bildgallerie dieser Anlagetypen:  

DOWNLOAD
T
echnische Beschreibung dieser Verfahren im PDF Format

mit 2 Kammern:

mit 3 Kammern:
 


DOWNLOAD

Technische Beschreibung dieser Verfahren im PDF Format

mit 2 Kammern:



mit 3 Kammern:




Bildergallerie 2 und 3 Kammer Anlagen

 

REGENERATIVE THERMISCHE OXIDATION FÜR CHLORINIERTE KOHLENWASSERSTOFFE

Dieses zeigt die Anwendung der Regenerativen Thermischen Oxidation zum Abscheiden von chlorierten Kohlenwasserstoffen, typisch für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Besuche die Bildgalerie dieses Anlagetyps:  
DOWNLOAD
Lade die technische Beschreibung dieses Verfahrens im
PDF Format

DOWNLOAD
Technische Beschreibung für dieses Verfahrens  
PDF Format


 

RECUPERATIVE THERMISCHE OXIDATION

Kennzeichnend für die Rekuperative Thermische Oxidation ist die Installation eines Wärmeaustauschers zum Aufheizen der zu behandelnden Abluft mit Hilfe der heißen, die Brennkammer verlassenden Abluft.
Der thermische Wirkungsgrad von 65 % kann erreicht werden.
Die noch rückzugewinnende Wärmeenergie kann genutzt werden, für die Produktionslinie oder weitere Wärmeenergie-Verbraucher.

Besuche die Bildgalerie dieses Anlagetyps:  



SPEZIELLE ANWENDUNGEN

Ein Engineering-Unternehmen, wie airprotech, ist so struktuiert, um spezielle, angepasste Anwendungen der Thermischen Oxidation entwickeln zu können.

Besuche die Bildgalerie dieses Anlagetyps:  




DOWNLOAD

RECUPERATIVE THERMISCHE OXIDATION


Technische Beschreibung  für dieses Verfahrens  
PDF Format



 


KATALYTISCHE OXIDATION

Die Reaktion der thermischen Oxidation von organischen Stoffen erfolgt an den Oberflächen hochaktiver Platin- und Palladium-Katalysatoren.

Die Verfahren sind:  

• Pellets und Wabenkörper zur Behandlung von mit organischen Stoffen und Kohlenoxid beladenener Abluft in Rekuperativen Katalytischen Oxidationsanlagen.
• Sattelkörper für die katalytische Oxidation in Regenerativen Katalytischen Oxidationsanlagen.

Besuche die Bildgalerie dieses Anlagetyps:  
DOWNLOAD
Lade die technische Beschreibung dieses Verfahrens im
PDF Format


 
 


SPEZIELLE ANWENDUNGEN

Ein Engineering-Unternehmen, wie airprotech, ist so struktuiert, um spezielle, angepasste Anwendungen der Thermischen Oxidation entwickeln zu können.

Besuche die Bildgalerie dieses Anlagetyps:  

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü